RoboCop – Wenn ein Holländer Regie führt, wird ein Kultfilm gemacht!

Während der kommunistischen Ära wurden viele amerikanische Filme in der Tschechoslowakei nicht vertrieben, und so müssen viele Filme von Filmfans leider erst viele Jahre später auf VHS, DVD und möglicherweise Blu-ray wiederholt werden. Ein Film, der zum Zeitpunkt seines amerikanischen Erscheinens nicht in den tschechoslowakischen Kinos zu sehen war, war Robocop. Er wurde 1987 von dem niederländischen Regisseur Paul Verhoeven gedreht, für den es der erste große Film in den USA war.

Da dieser Film nur für Erwachsene ist, gibt es viel menschliches Blut, so dass er Kult wurde, wovon ich erst erfuhr, als ich mit zehn Jahren die zweite Folge sah. Ich bin überrascht, dass sie mich selbst ins Kino gelassen haben, aber ich schätze, dass sie in unserem kleinen Kino in der Siedlung nicht darauf geachtet haben. Ich hatte damals gruselige Träume von der zweiten Episode und auch viele Erlebnisse aus dem Film, an die ich mich noch heute erinnere.

Meine gruseligen Kindheitsträume

Ich habe die erste Robocop-Episode erst vor ein paar Jahren auf DVD und jetzt auf Blu-ray komplett gesehen. Ich bin jetzt viel älter, deshalb erschreckt mich das Blut des Films nicht, sondern ich weiß die Qualität und Zeitlosigkeit des Films zu schätzen.

Robocop ist ein Film der alten Schule aus den 80er Jahren, damals, als Computer nur einfache Dreiecke darstellen konnten, Filme von Computergrafik nur träumen konnten und daher alle moderne Sci-Fi-Technologie mit mechanischen und optischen Tricks gemacht werden musste. Die andere Möglichkeit, einen Film über die Zukunft zu drehen, sind Bilder und Kameratricks. Denn bevor es Computer gab, mussten viele Hintergründe gezeichnet werden, wobei einfache Masken auf Kameras verwendet wurden, um das reale Bild und das gemalte Bild zu kombinieren.

Wenn die Computertechnologie heute in der modernen Ära eingesetzt wird, wurde vor 30 Jahren die alte Fenster-für-Fenster-Animation mit Modellen verwendet, die von der Filmtechnik seit fast 100 Jahren genutzt wird. Viele berühmte Filme aus den 80er und 70er Jahren wurden durch die Kombination bereits "historischer" Techniken gedreht. Zum Beispiel Robocop, Total Recall, Star Wars, aber auch Indiana Jones und andere Filme, die der Mensch des 21. Jahrhunderts leider erst durch die digitalen Medien entdecken muss. Leider ist er schon so vernarrt in die modernen Computer, dass er den Entstehungs- und Schaffensprozess eines Films nicht richtig einschätzen kann, wenn alles ohne Computer, nur mechanisch und optisch, auf dem Schoß gemacht wurde.

Robocop aus dem Jahr 1987 ist Paul Verhoevens erster großer Erfolg, denn er schaffte es, einen Film in einem nur für Erwachsene zugänglichen Format zu drehen, der zum Sprungbrett für andere, erfolgreichere Filme wurde.

Seine Vision einer Zukunft voller Gewalt, voller Werbung und voller Tod ist vielleicht näher als es scheint. Die Welt ist voller Tod, Drogen und Bestechungsgelder, und mit Sicherheit wird sie mit der Zeit voll von, sagen wir, Robotern sein, die ihre Schöpfer zerstören und für das Recht kämpfen, bis sie vernichtet werden. Robocop ist auch der erste Vorläufer von Iron-Man, aber vielleicht auch die letzte Stufe, die auf Tony Stark wartet, wenn nur noch sein Gehirn übrig ist.

Es gibt mehrere Szenen im Film, an die sogar ich mich bis heute erinnere. Die erste ist der Tod von Murphy, dann die Rettung der Frau vor den Vergewaltigern und schließlich der ekelhafte Tod des Hauptschurken und seiner ersten Hand. Zweitens gibt es in dem Film mehrere humorvolle Szenen, die die deprimierende Vorstellung des Films auflockern. Die Sci-Fi-Westernserie, auf der Murphy basiert. Die Hauptwaffe eines Großkonzerns (der Roboter ED 209) und seine Ausschaltung und Zerstörung.

Ich bin froh, diesen Film in meiner Sammlung zu haben, wenn ich die 80er Jahre, die eine goldene Zeit für Actionfilme waren, noch einmal Revue passieren lassen will, ist Robocop einer der Filme, incl. Terminator 1, zu dem ich zurückkehren werde.

Technische Leistung auf Blu-ray

Für die Blu-ray wurde ein neues Master verwendet, das die gesamte Bildqualität bewahrt. Alle Details des Bildes sind sichtbar. Jeder Makel und jede Beschädigung an den Schauspielern und Robocop. Wenn sich nur andere Hersteller digitaler Medien davon inspirieren lassen würden, um zu sehen, wie ein 25 Jahre alter Film auf modernen Medien aussehen sollte. Das Bild behält sein charakteristisches Filmkorn bei, ist aber dennoch scharf und mit der bei der Produktion des Films verwendeten Technologie sind die Bildtricks überhaupt nicht zu erkennen. Die Tonqualität ist zwar nicht umwerfend, aber die Tontechniker haben ihre Arbeit getan, und so ist der Film auch in Tonqualität. Leider kann ich nicht für die tschechische Version sprechen, die die neueste Synchronfassung mit Jane Stastny in der Hauptrolle ist. Sie mag den Standards einer einheimischen Produktion entsprechen, bleibt aber hinter der Qualität des Originals zurück. Es ist jedoch gut, dass es den Produzenten des Mediums gelungen ist, die Synchronisation von 2003 in einen Director's Cut umzuwandeln.

Ich denke also, dass jeder Filmfan froh sein wird, dieses Medium in seiner Sammlung zu haben. Es ist ein Vergnügen und eine Freude, Kultfilme in seiner Sammlung zu haben.

Die Bonus-Features sind so ziemlich die gleichen wie bei der älteren DVD. Aber es gibt den zusätzlichen Bonus von Interviews mit Filmemachern aus jüngerer Zeit. Das ist das einzige in HD-Qualität, die anderen sind nur in DVD-Qualität. Die Bonus-Features sind nahrhaft und enthalten genügend Informationen, um die Fans darüber zu informieren, wie schwierig die Entstehung des Films war und wie die Filmemacher mit den schwierigen Dreharbeiten umgegangen sind.

Bonusmaterial:

  • Masse und Stahl: Aus der Entstehung von Robocop
  • Robocop: Die Geburt einer Legende
  • Filme zum Film von 1987: The Making of Robocop und Produktion
  • Meeting Room: Storyboard mit Kommentar von Phil Tippett
  • Missed Scenes
  • Criminal in Old Detroit
  • Special Effects: Then and Now
  • Kommentar von Regisseur P. Verhoeven und anderen Filmemachern

Originalveröffentlichung Juli 31, 2019Kritiky.cz

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments