
Spielbericht: Rettet die Korallen

Korallen machen nicht einmal 1 % der weltweiten Meeresfläche aus, dennoch beherbergen sie mehr als 25 % aller Meeresarten und stellen somit eines der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Reiche der Erde dar. Das Brettspiel Save the Corals von TLAMA games greift das Thema Korallen auf, um uns an die Schönheit und vor allem an die Wichtigkeit des Schutzes und der Wiederherstellung dieser wunderschönen Meeresgärten zu erinnern.
So könnt ihr den Ozean auf eurem Tisch ausbreiten, ein Forschungsschiff besteigen, um die Gewässer zu durchwaten, Korallenriffe zu erforschen und vor allem zu versuchen, die Schönheit dieser Unterwasserkönigreiche wiederherzustellen. Um erfolgreich zu sein, musst du Ressourcen und Energie taktisch verwalten, die Umweltverschmutzung bekämpfen und Missionen erfüllen.
Dein Zug besteht aus zwei möglichen Aktionen: Aufladen und Segeln. Während der Aufladeaktion erhalten Sie die Belohnungen, die Sie auf dem Punktezähler erreicht haben. Während der Kreuzfahrt-Aktion segeln Sie ein Schiff, platzieren künstliche Riffe und entladen Missionskarten. Sie können ein künstliches Riff auf einem beliebigen Seeweg platzieren, der an die Insel angrenzt, auf der sich Ihr Schiff gerade befindet. Sie können sich dann entlang des Weges bewegen, auf dem Sie das Riff platziert haben, ohne Energie zu bezahlen. Während man sich mit seinem Schiff bewegt, bewegt man sich von einer Insel zur anderen entlang Seewegen mit Energiesymbolen, für die man entlang des Weges bezahlt (es gibt Ausnahmen, siehe oben). Das Auslegen einer Missionskarte kann Sie für das Erfüllen einer bestimmten Bedingung oder für die Reise zu einer bestimmten Insel auf dem Spielplan belohnen.
Auf dem Spielplan gibt es immer zufällig platzierte Inselplättchen und Verschmutzung. Sobald sich auf allen Pfaden zwischen den Inseln, die die Verschmutzung umgeben, mindestens ein künstliches Riff befindet, gilt dieses Gebiet als gereinigt und der Spieler mit den meisten künstlichen Riffen in diesem Gebiet erhält das Verschmutzungsplättchen. Ihr Fortschritt im Spiel wird auch durch die Erkundungs- und Riff-Erkundungsskalen angezeigt, die Sie entlang bewegen, um mehr Ressourcen, Punkte und Funktionen zu erhalten. Eine weitere Spieloption besteht darin, eine Mannschaft anzuheuern und die Auswirkungen zu bewerten, und Sie werden auch dafür belohnt, dass Sie eine bestimmte Anzahl von Besatzungsmitgliedern auf Ihrem Schiff beschäftigen.
Obwohl Sie nach der Lektüre all dieser Optionen vielleicht denken, dass Sie von dem Spiel seekrank werden, lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Aktionen, die man im Laufe des Spiels durchführen kann, aber das Spiel ist nicht kompliziert und alles ist viel klarer als auf dem Papier". Außerdem enthalten die Regeln eine praktische Legende, die alle Symbole erklärt - wir hatten sie während des Spiels immer zur Hand. Andererseits wird es auch erfahrenen Spielern nicht langweilig werden. Dank der zufälligen Anordnung der Inseln, der Auswahl der Karten und der anderen Seite des Schiffsbretts mit Spezialeffekt bietet das Spiel einen hohen Wiederspielwert, da jede Partie völlig anders ist als die vorhergehende.
Neben dem interessanten Spielablauf müssen wir darauf hinweisen, dass auch die optische Seite des Spiels seine Stärke ist, alle Komponenten sind thematisch illustriert und geformt, die einzelnen Figuren sind solide und alles passt wunderbar zusammen. Der Hauptspielplan ist eine Meereskarte mit Inseln und Korallenriffen darunter, und die Spielertafeln haben die Form eines Schiffes. Wenn Sie sich auf das Spiel vorbereiten und den Spielplan mit den Spielbrettern entfalten, wird Ihr Tisch buchstäblich mit der Atmosphäre des Meeres überflutet.
Die Spielregeln werden auch mit interessanten Fakten über die Welt der Korallen ergänzt, was ein nettes Feature ist, wenn Sie gerne etwas Neues lernen und tatsächlich einen Einblick bekommen, wie die Wiederherstellung von Korallen in der realen Welt funktioniert. Natürlich ist ein Spiel ein Spiel und Rettet die Korallen versucht nicht, das ganze Thema sachlich korrekt darzustellen. Das Thema wurde von den Machern gewählt, um die Notlage der Korallen und ihre unschätzbaren Funktionen hervorzuheben, die nicht nur den Tieren, sondern zu einem großen Teil auch uns Menschen helfen. Und wer weiß, vielleicht wird ein Spiel viele von uns dazu inspirieren, über dieses Thema nachzudenken und kleine Schritte zur Rettung von Korallen zu unternehmen, auch abseits des Spielplans. Wie die Entwickler sagen: "Kleine Aktionen, die von vielen Menschen unternommen werden, haben eine große Wirkung, besonders beim Schutz gefährdeter Riffe - das gilt heute mehr denn je."
Abschließend kann das Spiel von bis zu 4 Spielern gespielt werden und es gibt einen speziellen Einzelspielermodus. Ein Spiel dauert etwa 45-90 Minuten. Das Spiel Save the Corals wurde von TLAMA games auf den Markt gebracht, bei dem man das Spiel sehen, ausprobieren und auf Wunsch auch kaufen kann.