Sherlock – Der letzte Fall (S04E03) – 85%

Was ist das Finale der 13-teiligen Serie? Nun, etwas Großes, um alle Schwätzer zum Schweigen zu bringen.

Nun, Sherlock ist ein Dauerbrenner, der schwächere und bessere Episoden gehabt hat. Die beste Folge, die letztes Jahr herauskam, war diejenige, die sich auf die historische Ära konzentrierte. Die jüngste Folge dieses Jahres hingegen widmet sich der modernen Technik und der Tatsache, dass Sherlock wirklich an seinem letzten (vielleicht, nur vielleicht) Fall dran ist.

Ein Gegner, mit dem er überhaupt nicht gerechnet hat, taucht in kleinen, aber wichtigen Szenen auf, wie schon in früheren Folgen. Und nun tritt das Böse gegen Sherlock, Mycroft und Watson an. Alle drei haben es mit einem Gegner zu tun, der in allen 12 Episoden im Hintergrund geblieben ist. Das Einzige, was ihn mit den Holmes in Verbindung brachte, war Moriarty.

Wie ich in der vorigen Folge schrieb, ist Sherlock in der modernen Ära zu einem Science-Fiction-Sherlock geworden, in dem es reale Dinge und Handlungen gibt, aber leider ist die Hälfte davon fiktiv und aus der Zukunft.

Es geht nicht mehr darum, dass der Hauptdetektiv der Geschichte einen komplizierten Fall löst, den er durch Deduktion und Verfolgung von Details löst. Sein Leben steht auf dem Spiel und er ist nicht der Mann, der er eigentlich sein sollte. Er achtet nicht auf die wichtigen Details und die Feinheiten der Handlung sind ihm über den Kopf gewachsen.

Es gibt einen Antagonisten, der noch mehr Soziopath ist, als wir erwartet haben.Er ist sehr leicht in der Lage, die Menschen um ihn herum zu beeinflussen, und so ist jeder seiner Schritte noch mehr geplant, als wir erwarten würden.

Die Abkehr von der Untersuchung komplexerer Fälle, die Sherlock leicht lösen könnte, ist sehr auffällig. Wer das Gleiche wie in den vorangegangenen Teilen erwartet, wird nicht enttäuscht: Sherlock und Watson stellen sich den jeweiligen Gefahren, die ihre Vergangenheit und ihre Zukunft betreffen können. Aber sobald sie das Problem gelöst haben, kehren sie wieder auf festen Boden zurück und kehren auf Anraten von Mary, die auf der DVD aus dem Jenseits spricht, in die Baker Street 221B zurück, um ihre Fälle zu lösen.

Die dreizehnte Folge ist die beste der Staffel und schließt das diesjährige Kapitel ab, das mit dem Tod von Watsons Frau begann. Diesmal endet sie nicht mit einem Crossover oder einem ungelösten Fall, der in der nächsten Staffel fortgesetzt werden könnte. Den Machern ist es gelungen, die Serie auf eine sinnvolle Weise abzuschließen, und so wird die nächste Staffel wirklich auf den großen Wunsch der Fans eingehen.

Vielleicht werden die Macher beschließen, die ungelösten Fälle der Londoner Unterwelt in Angriff zu nehmen, damit Sherlock wieder etwas zu tun hat, oder es wäre sicherlich sinnvoll, einige der Episoden zwischen den 13 Folgen zurückkehren zu lassen, wobei die Geschichte einige Elemente aus dem Leben von Watson und Sherlock Holmes verbinden würde, die wir während der Serie nicht gesehen haben und die im Hintergrund passiert sind.


Originalartikel August 10, 2018Kritiky.cz

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments