
Schafsgroßmutters Märchen ist eine legendäre tschechoslowakische Zeichentrickserie, die bis heute in den Herzen der Zuschauer aller Generationen geblieben ist. Der Zeichentrickfilm wurde erstmals 1966 ausgestrahlt und war die erste Zeichentrickserie, die das tschechoslowakische Fernsehen im Rahmen seines abendlichen Zeichentrickprogramms produzierte.
Die Geschichte und Entstehung
Die Serie, bei der Václav Bedřich Regie führte, basierte auf einem Drehbuch von Dagmar Spanlangová im Studio Brothers in Trick, dessen ikonisches Logo mit drei Jungen immer noch ein Synonym für tschechoslowakischen Zeichentrick ist. Zdenka Hajdová bediente die Kamera, und die Schauspielerin Jiřina Bohdalová, die sich mit ihrer unverwechselbaren Stimme in der Geschichte des abendlichen Zeichentrickfilms einen Namen gemacht hat, erzählte die Serie.
Die ersten Geschichten, Über das schlaue Lamm und < Beranek a Gespenster, wurden am 4. und 11. September 1966 gesendet. Die Zeichentrickversion der Serie, wie wir sie heute kennen, wurde jedoch erst am 25. Februar 1968 in der Pause des Eishockeyspiels Dukla Jihlava - ZKL Brno ausgestrahlt.
Inhalt und Episoden
Die Serie besteht aus insgesamt 13 Episoden, von denen jede unterhaltsame und lehrreiche Geschichten über ein kluges Lamm erzählt, das es mit seinem Witz, seinem Humor und seiner Freundlichkeit schafft, den listigen und bösartigen Wölfen zu begegnen.
Jede Episode ist kurz, mit einer Laufzeit zwischen 7 und 10 Minuten, was es zu einer idealen Gute-Nacht-Geschichte für Kinder macht.
Episodenliste
- Über das schlaue Lämmchen (Schaf-Oma listet es als: Über den dummen Wolf und das noch dümmere Lamm) - 4. September 1966
- Über das Spukschloss - 11. September 1966
- Über eine Piratenschlacht - 25. Februar 1968
- Warum die Ringelblume lächelt - 25. Februar 1968
- Warum die Ringelblume lächelt - 3. März 1968
- Darüber, wie das Lamm die Räuber austrickste - 10. März 1968
- Über die große Wolfsjagd - 9. November 1969
- Wie die Wölfe sich ein Loch gruben - 16. November 1969
- Über den Wolfskampf - 23. November 1969
- Über den Wolfstanz - 30. November 1969
- Über die Wolfsfallen - 7. Dezember 1969
- Wie das Lamm Wolfsnebel hatte - 24. Dezember 1969
- Über den Wolfskampf - 21. Dezember 1969
- Über das Weihnachtsfest der Wölfe - 24. Dezember 1969
Bedeutung und Link
Die Serie Schafsgroßmutters Geschichten zeigt den unsterblichen Kampf zwischen Gut und Böse, in dem das gütige und kluge Lamm über die listigen Wölfe triumphiert. Das Konzept gewann die Herzen der Zuschauer dank seiner Einfachheit, seines Witzes und seiner Zeitlosigkeit.
Der Kleine Hirte wird noch heute ausgestrahlt, was seine anhaltende Beliebtheit beweist. Es ist ein Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch erzieht und Werte wie Witz, Freundlichkeit und die Fähigkeit, selbst scheinbar unüberwindbare Hindernisse zu überwinden, aufzeigt.
Die Brüder in Trick, Jiřina Bohdalová und alle, die an der Entstehung der Serie beteiligt waren, haben ein unvergessliches Vermächtnis hinterlassen, das auch Jahrzehnte später noch neuen Generationen von Zuschauern Freude bereitet.
Schafsgroßmutters Märchen ist nicht nur eine Serie, sondern auch ein Juwel der tschechoslowakischen Animation, das es verdient, als Teil unseres kulturellen Erbes in Erinnerung zu bleiben.
Quelle.