Das neue Schneewittchen kommt in die Kinos!Und die Zwerge mit ihr

Photo © Walt Disney Studios

Im Frühjahr 2025 kommt eine neue Verfilmung des legendären Märchens Schneewittchen in die tschechischen Kinos. Ab dem 20. März können sich die Zuschauer auf eine Realverfilmung des Disney-Zeichentrickklassikers von 1937 freuen, diesmal mit Rachel Zegler in der Hauptrolle und Gal Gadot als böse Königin. Und natürlich werden auch die Lieblingszwerge nicht fehlen: Smudge, Prófa, Kejchal, Rejpal, Stydlín, Štístko und Dřímal.

Marc Webb ist für die Regie verantwortlich, während Marc Platt die Produktion übernommen hat. Der Film verspricht nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch brandneue Songs des Songwriter-Duos Benj Pasek und Justin Paul.

Vom Märchen der Gebrüder Grimm zum Disney-Klassiker

Die Geschichte von Schneewittchen und ihren sieben Zwergen ist eines der bekanntesten Märchen der Geschichte. Es wurde erstmals 1912 am Broadway als Bühnenstück aufgeführt, und hier stieß Walt Disney auf das Stück. Er beschloss, es auf die Leinwand zu bringen und schuf das erste abendfüllende Zeichentrickmärchen, das ein Hit wurde und den Grundstein für das berühmte Disney-Studio legte.

Eine neue Bearbeitung und größere Geschichte

Durch den Erfolg von Live-Action-Remakes wie Aladdin, Die kleine Meerjungfrau und Die Schöne und das Biest war es nur eine Frage der Zeit, bis Disney beschloss, auch die Geschichte von Schneewittchen neu zu erzählen. Während die ursprüngliche Zeichentrickversion nur 83 Minuten lang war, wird die neue Bearbeitung die Zuschauer fast zwei Stunden lang unterhalten.

Die Macher beschlossen, den Film nicht nur mit neuen Liedern, sondern auch mit zusätzlichen Handlungssträngen zu bereichern. Die Zuschauer werden Dinge erfahren, an die sie vielleicht nie gedacht hätten, aber sie werden froh sein, dass sie es getan haben.

Wie groß sind die Zwerge?

Zwerge werden in der europäischen Kultur eher mit Bergbau und Schmiedekunst in Verbindung gebracht, was sich auch in der Geschichte von Schneewittchen widerspiegelt. Interessanterweise stammt das Wort "Zwerg" vom kirchenslawischen Wort "dreifingrig" ab - ursprünglich bezeichnete es ein Wesen, das so groß war wie drei übereinanderliegende Fäuste eines Erwachsenen, also etwa 30 cm.

In der Zeichentrickversion waren die Zwerge deutlich größer und reichten Schneewittchen bis zur Taille. In der neuen Realverfilmung werden sie etwa 90 cm groß sein, was drei Fuß entspricht.

Wie haben sich die tschechischen Namen der Zwerge geändert?

Die ursprüngliche tschechische Synchronisation von 1938 gab den Zwergen Namen, die sich bis heute gehalten haben: Šmudla (Dopey), Prófa (Doc), Kejchal (Sneezy), Rejpal (Grumpy), Stydlín (Bashful), Štístko (Happy) und Dřímal (Sleepy). Im Jahr 1970 gab es jedoch eine Änderung, und der Doktor, Brumla, Hopla und Klimba tauchten auf.

In der neuen Live-Action-Version kehrten die Macher zu den Originalnamen von 1938 zurück, um die Kontinuität mit der ersten Synchronisation zu wahren.

Schneewittchen retten und den Namen des Prinzen ändern

In der Zeichentrickversion wurde der Name des Prinzen nie enthüllt. In dem neuen Film wird er Adrian heißen, obwohl er in der englischen Originalversion Jonathan heißt. Der Grund für die Änderung war die Sorge, dass die tschechischen Zuschauer ihn mit dem beliebten Hund Jonathan aus Macha und Šebestová verwechseln könnten.

Brand während der Dreharbeiten

Die Dreharbeiten zum neuen Schneewittchen waren ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, wurden aber durch eine Pandemie verzögert. Die Dreharbeiten fanden schließlich hauptsächlich in London im Jahr 2022 statt.

Während der Vorbereitungen am Set in den Pinewood Studios kam es am 15. März 2022 zu einem Brand, als ein Requisitenbaum Feuer fing und das Set beschädigte. Glücklicherweise forderte der Vorfall keine Opfer.

Musik und Schlusswort

Das neue Schneewittchen verspricht eine gelungene Kombination aus klassischen und modernen Elementen, einschließlich neuer Lieder und einer größeren Handlung. Es wird sicher sowohl ältere Generationen als auch ein jüngeres Publikum begeistern, das die Geschichte von Schneewittchen zum ersten Mal erlebt.


Quelle.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments