Westworld – Krisentheorie (S03E08) – Das Ende von Dolores, wie wir sie kennen

Vor vier Jahren hat alles angefangen, und es wird weitergehen, das steht fest. In der ersten Serie wurden wir in den Park eingeführt, in der zweiten waren wir auf der Flucht und in der dritten geht es um die Menschheit. Worum es in der vierten Serie gehen wird, werden wir erst in zwei Jahren erfahren.

Ich sage es nur ungern, aber leider hat mich die letzte Folge der dritten Serie enttäuscht. Sie erreicht einfach nicht mehr die Qualität, die ich mir vorgestellt habe. Ich habe kein Interesse daran, in einer zerstörten Welt mit einem Robotergott zu leben, der alle überwacht. Das ist ein Irrtum. In der dritten Staffel geht es nicht um Roboter, sondern um die Menschheit, die sich selbst in den Untergang treibt.

Die Geschichte ist zu Ende, und der Hauptdarsteller der gesamten Serie (Evan Rachel Wood) hat ihre Rolle beendet und sich ehrenvoll verabschiedet. Vielleicht kehrt sie ja zurück, aber sie wird sicher nicht mehr dieselbe Person sein, die wir kannten. Der andere Charakter, Bernard (d.h. der Arnold-Klon), war während der gesamten 3. Staffel eine kleine Figur, um Dolores aufzuhalten, und heute wurde enthüllt, dass er die Hauptfigur von Staffel 4 sein wird und dass Dolores ihm eine noch größere Aufgabe übertragen hat.

Die dritte und letzte Figur, die man als Herzstück der Serie betrachten kann und die die ersten beiden Staffeln für uns belebt hat, ist William, der in Staffel 3 eine Rolle spielt, die erst in der letzten Folge deutlich wurde. Und er wurde auch benutzt, um Dolores und ihren menschlichen Partner an ihr Ziel zu bringen. William hat nichts mehr zu sagen und sein (menschlicher) Tod ist das Ende eines beliebten Bösewichts. Natürlich spoilert…

"kehrt" er als Roboter in der nächsten Staffel zurück, ebenso wie die Dolores-Version von Charlotte Hale.

Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Staffeln wird die Geschichte in nur acht Episoden chronologisch abgehandelt. Es wird nur in Rückblenden etwas zurückerinnert, und so ist es nicht so kompliziert, wie man es sich vorstellen würde. Die erste Staffel war einfach, die Geschichte spielte in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Die zweite war insofern kompliziert, als die einzelnen Ereignisse mehrerer Tage sehr durcheinandergewürfelt waren. Und die dritte hatte nur eine geradlinige und einfache Geschichte über Dolores und die Rettung der Menschheit.

Ich schätze die Bemühungen der Macher, ein paar Cameos aus früheren Staffeln in die Besetzung zurückzubringen. Vor allem Clementine, Hector, Musashi und auch eine jüngere Version von William in Doctor Rush. Andere meiner Favoriten sind leider nicht aufgetaucht, und ich hatte Ford erwartet, der leicht als Traum oder Simulation für Dolores hätte erscheinen können.

Der neue menschliche Charakter Caleb war gut gewählt, seine Kommunikation mit Dolores war genau richtig, und der Plan hat funktioniert, weil er die richtige Person ist. Und, was noch wichtiger ist, ein Soldat, der dem System entkommen ist.

Der Hauptbösewicht Serac war in den ersten 7 Folgen das Böseste, was der Menschheit und den Robotern passieren konnte, aber die letzte Folge hat es irgendwie vermasselt. Er ist zu einer bloßen Marionette geworden, die Befehle von "Gott" befolgt.

Und ich kann Maeve nicht vergessen, die genauso wichtig ist wie Dolores, nur mit anderen Eigenheiten und Verhaltensweisen.

Was ist das Ende der gesamten dritten Staffel? Die letzte Folge ist eine Enttäuschung, ich gebe ihr nur 50%, ich habe eine andere Lösung erwartet, als das, was die Macher vorbereitet haben. Es mag ein kleiner Schock für die Menschheit sein, aber Dolores' Plan hat gut funktioniert und die Reise, die Ford für sie geplant hatte, ehrenvoll beendet. Es ist ziemlich gut gemacht und es gibt nichts daran auszusetzen, aber die Geschichte der Selbstzerstörung der Menschheit und die chronologische Erzählung ist nicht das, was ich erwartet habe, also hoffe ich, dass in zwei Jahren eine weitere Staffel kommt und einige der unerklärten Dinge vom Ende der zweiten Staffel erklärt (man erinnere sich an die Post-Credits-Sequenz mit William und seiner Tochter).


Foto

Beschreibung Evan Rachel Wood spricht auf der 2017 San Diego Comic Con International, für „Westworld“, im San Diego Convention Center in San Diego, Kalifornien.

Bei anderweitiger Verwendung bitte Gage Skidmore zuordnen.

Datum
Quelle Evan Rachel Wood
Autor Gage Skidmore aus Peoria, AZ, Vereinigte Staaten von Amerika
Position des Fotografen 32° 42′ 18.93″ N, 117° 09′ 35.48″ W Kartografische Karte auf Basis von OpenStreetMap.
Diese Datei ist lizenziert Creative Commons Bestimmen Sie den Autor - Lizenz 2.0 Generic
Sie können:

  • verteilen - vervielfältigen, verbreiten und öffentlich wiedergeben
  • bearbeiten - verändern, ergänzen, ganz oder teilweise in anderen Werken verwenden
Unter den folgenden Bedingungen:

  • Autorennennung - Sie müssen die Urheberschaft angeben, einen Link auf die Lizenz setzen und angeben, ob Sie Änderungen vorgenommen haben. Sie können dies in jeder angemessenen Weise tun, aber nicht in einer Weise, die den Eindruck erweckt, dass der Lizenzgeber Sie oder Ihre Verwendung des Werks unterstützt.
  • Behalten Sie die Lizenz - Wenn Sie dieses Material in Ihrem Werk in irgendeiner Weise verändern, überarbeiten oder verwenden, müssen Sie Ihre Beiträge unter der gleichen oder kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Originalversion vom Mai 4, 2020Kritiky.cz