
Das beliebte Märchen Die stolze Prinzessin wird in einer neuen Zeichentrickversion zum Leben erweckt, begleitet von den Stimmen von Schauspielstars wie Anna Fialová und Marek Lambora. Der Originalfilm setzt auf ein frisches Konzept mit neuen Szenen und Originalmusik von Ondřej Brzobohatý und Ondřej Brousek. Welche Herausforderungen haben die Schauspieler gemeistert und was können die Zuschauer im Kino erwarten?
Anna Fialová - Die Stimme der Prinzessin Krasomila
Über das Projekt
Das Casting hat mir vom ersten Moment an gefallen. Es hat mich schon lange gereizt, ein Zeichentrickmärchen zu synchronisieren, und als ich erfuhr, dass Marek Lambora den König Miroslav spielen würde, hatte ich kein Problem. Mark und ich sind Klassenkameraden von der Musikhochschule und wir haben eine enge Beziehung, so dass das ganze Projekt sehr bewegend war.
Inspiriert durch das berühmte Stück
Ich war nicht sehr inspiriert von der Originalversion. Die animierte Form gibt der Geschichte eine neue Dimension, und deshalb haben die Regisseure und ich direkt neue Möglichkeiten erkundet, als die animierte Krasomila synchronisiert wurde.
Zusammenarbeit mit Mark Lambora
Wie ich bereits erwähnt habe, kenne ich Mark schon lange und das war einer der Hauptgründe, warum ich mich entschlossen habe, Krasomila zu synchronisieren. Wir trafen uns nicht während der Synchronisation, aber wir trafen uns während der Aufnahme des Titelsongs mit Ondrej Brzobohaty. Die Arbeit mit sowohl Mark als auch Ondrej ist immer großartig!
Lieblings-Szenen
Der Sturz in den Brunnen und die Fahrt mit dem Baumstamm haben beim Synchronisieren am meisten Spaß gemacht. Meine Lieblingsszene aus der Originalversion ist die Szene, in der der Schuhmacher im Königreich tanzt und singt.
Über das Singen von Crasomilla und den Filmsongs
Ich mochte die Songs wirklich. Obwohl ich immer etwas Respekt vor dem Gesang habe, war die Zusammenarbeit mit Ondřej Brzobohatý großartig und alles lief reibungslos.
Marek Lambora - Die Stimme von Prinz Miroslav
Über das Projekt
Ich liebe Animationsfilme, und die Synchronisation macht mir vielleicht noch mehr Spaß. Das Angebot, Prinz Miroslav in der neuen Zeichentrickversion von Die stolze Prinzessin zu sprechen, hat mich also begeistert. Außerdem haben wir von Grund auf neu synchronisiert, das heißt, es gab noch keine bewegten Bilder und wir mussten den Ton erstellen, was eine große Herausforderung war.
Inspiriert von der berühmten Live-Action-Version
Der Originalfilm war für mich keine Inspiration, denn die Zeichentrickversion erforderte einen anderen Ansatz. Bei der zweiten Version der Aufnahme, als die Szenen bereits fertig waren, habe ich mich auf die Reaktionen der animierten Charaktere und ihre Situationen konzentriert.
Zusammenarbeit mit Anna Fialova
Es war ein Traum! Ich hoffe, Anička wird das Gleiche sagen. Als ich erfuhr, dass sie Krasomila synchronisieren würde, war ich begeistert. Wir waren beide gerührt, als wir einige der Szenen sahen, die wir zusammen gedreht hatten.
Lieblings-Szene
Am besten hat mir die letzte Kampfszene in der Mühle gefallen. Es war eine actionreiche Angelegenheit, bei der immer etwas los war, so dass ich am Mikrofon i ins Schwitzen kam, was ich liebe.
Was die Zuschauer in den Kinos erwartet
Die Zuschauer erwartet ein witziger und kreativer Animationsfilm, der seiner Live-Action-Prämisse gerecht wird und eine brillante Filmmusik von Ondřej Brzobohatý und Ondřej Brousek liefert.
Ales Procházka - Stimme des Hauptmentors Maximus
Über die Übernahme der Rolle des Bösewichts
Die Rolle des Hauptbösewichts Maximus hat mich gereizt, weil er eindeutig ein Schurke ist. Ich war erfreut zu sehen, dass die neue Version des Märchens frei von der ideologischen Überlagerung war, die in der Originalversion zu sehen war.
Inspiriert durch den ursprünglichen Bösewicht
Ich habe mich nicht an der Originalfigur von Milos Kopecký orientiert. Als die erste Version gedreht wurde, gab es noch keine Animationen, also konnte ich meinen eigenen Bösewicht erschaffen. Bei der endgültigen Fassung war ich jedoch bereits durch die englische Version eingeschränkt, die früher gedreht wurde.
Lieblingsszene
Die Szene, in der meine Mentoren wiederholen "Haben sie... haben sie... haben sie?" ist meine Lieblingsszene, seit ich ein Kind war. Ich habe mich darauf gefreut.
Ondřej Brzobohatý und Ondřej Brousek - Musik
Über die Entstehung der Musik
Die Musik entstand auf ähnliche Weise wie der gesamte Film - mit Begeisterung und intensiver Zusammenarbeit mit den Regisseuren über einen Zeitraum von fünf Jahren. Wir haben versucht, das ursprüngliche orchestrale Erbe von Dalibor Vačkář zu bewahren und gleichzeitig einen zeitgenössischen Sound einzubringen. Dank der Zustimmung der Erben konnten wir das Thema "Develop the bud" verwenden, und in abgewandelter Form taucht es im Titelsong auf.
Auswahl der Darsteller
Im Film haben die Schauspieler die Lieder selbst gesungen, was eine Entscheidung der Regisseure war, damit der Gesang zu ihren Figuren passt.
Warum ins Kino gehen, um Die stolze Prinzessin zu sehen
Die Zuschauer können sich auf ein wunderschönes Animationsmärchen über Liebe, Stolz und den Kampf zwischen Gut und Böse freuen. Es wird eine angenehme Erfahrung und eine Demonstration des hohen Niveaus der tschechischen Animation sein.
Quelle und Foto: Cinemart a.s.