Oktopus aus dem zweiten Stock

Foto © Tschechisches Fernsehen

"Octopus aus II. Stock" ist eine vierteilige tschechoslowakische Fernsehserie aus 1987, die unter der Regie von Jindřich Polák entstand und auf dem Buch von Ota Hofman basiert. Die Serie wurde in Koproduktion mit Westdeutschland hergestellt und ist bis heute eines der beliebtesten Werke des Kinderfernsehens.

Serieninhalt

Die Serie folgt den Geschichten von zwei magischen Knetkraken, Zelená und Modrý, und ihren Abenteuern. Die Geschichte spielt sich hauptsächlich im zweiten Stock eines Wohnhauses ab, wo sie Kinder und andere Figuren treffen.

Episodenliste

  1. Projekt IV.
  2. Blitze über dem Teufel
  3. Alles auf einmal!
  4. Frohe Weihnachten wünschen Grün und Blau

Die Entstehung der Serie wurde in der Reportage "How the Octopuses Were Made" dokumentiert, die am 3. Januar 1988, kurz nachdem die letzte Folge ausgestrahlt wurde.

Verfilmungen

Neben der Serie wurden zwei gekürzte Verfilmungen gedreht:

  • Der Krake von II. Floor (1986) - eine Kürzung der ersten beiden Episoden der Serie.
  • Happy Christmas to the Octopus (1986) - eine Kürzung der dritten und vierten Episoden.

Die vierteilige Serienversion ist etwa vier Stunden lang, während die beiden Filme zusammen drei Stunden lang sind. Die Filmversionen wurden gekürzt, indem die Handlung des Urlaubs bei Großvater weggelassen wurde, die in der Serie in der zweiten und der dritten Folge enthalten ist. Dieser Teil wurde in den Filmen durch eine kurze Zusammenfassung ersetzt.

Verschiedene Versionen und Premieren

Internationale Versionen

Es gibt zwei Versionen der Serie in Westdeutschland:

  • Die zehnteilige Version (jede Folge dauert 25 Minuten) - diese Version wurde nie in der Tschechoslowakei ausgestrahlt.
  • Vierteilige Version (jede Folge dauert 60 Minuten).

Serien- und Filmpremieren

  • Westdeutschland: 21. bis 28. Dezember 1986 (4 Episoden).
  • Tschechoslowakei: 1. Juli und November 1987 (2 Filme).
  • Westdeutschland: 17. September bis 19. November 1987 (10 Teile).
  • Tschechoslowakei: 25. Dezember 1987 bis 2. Januar 1988 (4 Folgen).
  • Sowjetunion: 26. Juli bis 29. Juli 1988 (4 Folgen).

Weihnachtssendung

Die Serie "Octopus from 2nd Floor" wurde zu einer beliebten Sendung in der Weihnachtszeit. Die tschechoslowakische Premiere des Vierteilers fand am 25. Dezember  1987 statt, die letzte Folge wurde am 2. Januar  1988 ausgestrahlt.

Vergleich mit der Serie "Lucie, die Straßenangst"

Die Geschichte von "Krake aus II. Stock" hat viele Gemeinsamkeiten mit der Serie "Lucie, der Straßenschreck"

  • Beide Serien existieren als Serien und gekürzte Filmversionen (die Serienversion von "Lucie, der Straßenschreck" wurde jedoch nie in der Tschechoslowakei ausgestrahlt).
  • Beide Serien wurden koproduziert.
  • Regisseur beider Serien war Jindřich Polák.
  • Das Drehbuch für beide Serien wurde von Ota Hofman geschrieben.
  • Die Musik für beide Serien wurde von Angelo Mikhailov komponiert.
  • Beide Serien enthalten magische Knetfiguren.
  • Jiřina Bohdalová spricht in beiden Serien die grüne Knetfigur.
  • Die Hauptrolle in beiden Serien wird von Žaneta Fuchsová gespielt.

Während "Lucie, das Straßenmonster" für jüngere Kinder gedacht war, spricht "Die Krake aus dem zweiten Stock" eher ein älteres Kinderpublikum an.


Ressourcen: 

  1. Die Krake aus 2nd Floor und next - Serie oder Film?
  2. Wie die Oktopusse entstanden
  3. Der Oktopus vom II. Stock (1986) | Trivia
  4. Die Tintenfische aus dem zweiten Stock: Episodenguide
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments