Temný případ – Der Große Krieg und die moderne Erinnerung (S03E01) & Kiss Tomorrow Goodbye (S03E02)

Der dunkle Fall wird mit einer dritten Serie fortgesetzt und ist wahrscheinlich die beste und dunkelste. Im Jahr 1980 werden zwei Kinder vermisst, und ein Ermittlerpaar in der Stadt West Finger in Arkansas sucht zunächst nach den beiden vermissten Kindern und beginnt dann die Jagd nach dem Mörder, nachdem die erste tote Person entdeckt wurde.

Die erste Staffel ist kultig, und die dritte setzt fort, was das Beste an den acht Episoden der ersten Staffel war. Erneut folgen wir den Ermittlern durch verschiedene Zeitebenen.

Das erste Jahr, das wir verfolgen, ist der eigentliche "Dark"-Fall im Jahr 1980 mit den beiden Ermittlern Wayne Hays und Roland West. Das zweite Jahr ist 1990, als die beiden Ermittler wieder auf denselben Fall zurückgeworfen werden, weil eine Spur aufgetaucht ist, mit der niemand gerechnet hatte. Und die letzte Zeitlinie stammt aus dem Jahr 2015, als Hays seine Ermittlungen in einer Fernsehdokumentation rekapituliert.

Alle drei Zeitlinien werden nach und nach einen sehr verworrenen Fall aufdecken, der alle möglichen unerwarteten Verbindungen zwischen den Charakteren offenbaren wird, so dass es an großen Überraschungen nicht mangeln wird.

Drehbuchautor und Showrunner Nic Pizzolatto hat es geschafft, in den ersten paar Episoden genug Überraschungen zu bieten, um einen Plot zu enthüllen, auf den er als Autor stolz sein kann.

Es werden diesmal keine Starschauspieler in den Hauptrollen zu sehen sein, da all das Geld und die Lorbeeren in die Geschichte fließen, damit die Kritiker keine Star-Namen bekommen. Mahershala Ali mag einen Oscar für Moonlight und einen Golden Globe für Green Book gewonnen haben, aber trotzdem kennt ihn niemand. Stephen Dorff ist vielleicht bekannter, aber nur ein bisschen, weil er im ersten Blade mitgespielt hat. In anderen Besetzungen fand ich Meryl Streeps Tochter – Mamie Gummer und natürlich "Cyborg" Ray Fisher. Bei dieser Serie geht es wirklich nicht so sehr um die Stars, sondern vielmehr um das Gefühl und die allgemeine Stimmung, die Nic Pizzolatto erzeugen kann.

In der ersten Folge werden wir in die Hauptfiguren und den Fall eingeführt. Ein Mord ist geschehen, und welchen Weg der Detektiv wählt, bleibt ihm überlassen. Die Kleinstadt ist voller Klatsch und Tratsch, und bis der Fall gelöst und der Mörder verhaftet ist, ist die Nachbarschaft rund um das Purcell-Haus in ein großes Misstrauen gegenüber den eigenen Nachbarn gestürzt. Im Jahr 1980 sind die Ermittlungen immer noch nicht so schwierig, aber als der Fall ein Jahrzehnt später wieder aufgerollt wird, kehrt altes Unrecht zurück und, was noch wichtiger ist, die Hauptfiguren der Geschichte sind noch stärker gezeichnet.

Das Beste an den ersten paar Folgen ist, dass man mit offenem Mund einer Geschichte zusieht, die von Minute zu Minute interessanter wird, und wegen der Hauptfigur, Detective Wayne Hays, kann man sich nicht vom Zuschauen losreißen.

Die erste und zweite Folge haben mich einfach in ihren Bann gezogen, und die allmähliche Aufdeckung jedes kleinen Details und jedes Anhaltspunktes, um den Verlust der Kinder und ihren Mord aufzuklären, ist das Interessanteste, was uns Januar auf HBO gebracht hat.

Bewertung:

  1. Episode - 90%
  2. Episode - 95%

Originalausgabe dieses Artikels 15. Januar 2019Kritiky.cz

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments