So, wir sind zwei Fünftel der Strecke durch Westworld gegangen. Die Geschichte geht Stück für Stück weiter. Wir kommen dem Problem allmählich auf den Grund. Die wichtigen Roboter sind noch am Leben, sie sind nicht abgeschaltet, und hinter den dunklen Mauern des Komplexes braut sich eine mysteriöse Verschwörung zusammen, in die nicht nur die Macher des Wild-West-Parks verwickelt sind, sondern auch einige auserwählte Roboter, die ihre Programmierung überwinden dürfen.
Die vierte Folge ist eine Filler-Episode, in der das Leben in Westworld nach und nach ein düsteres Ende nimmt. Dolores ist wirklich die Auserwählte, der es erlaubt ist, über ihre Programmierung hinauszugehen. Die andere, die allmählich entdeckt, dass die Welt um sie herum nicht das ist, was sie zu sein scheint, und dunkle Albträume hat, die von früheren Todesfällen herrühren, ist Maeve Millay (Thandie Newton). Sie war schon ein paar Mal weg von ihrem Vergnügungspark, so dass sie ihre eigenen dunklen Wünsche hat, mit denen sie umgehen muss.
Nach und nach erfahren wir auch, was es mit dem mysteriösen "Man in Black" auf sich hat, wir erfahren, wer er ist und warum er versucht, den halben Roboterpark zu zerstören, worauf er aus ist und auf wen er es abgesehen hat.
Und wie ist das überhaupt möglich? Hinter den Ausbrüchen der Roboter und allerlei düsteren Träumen würdiger Charaktere steckt der Gründer des Parks, der versucht, ein Stückchen nach dem anderen zu bekommen, damit es nicht ein Rätsel bleibt, wie sein langjähriger Mitschöpfer, der mysteriöse Arnold, im Park ums Leben kam. Also baut er mysteriöse Handlungsstränge auf, von denen niemand etwas weiß. Nach und nach machen sich sowohl Dolores als auch der Mann in Schwarz, der seinen Urlaub genießt, daran, das mysteriöse Labyrinth zu lösen.
Nicht zu vergessen die beiden Partner Bernard Lowe und Theresa Cullen, die ihre Beziehung vor der Öffentlichkeit geheim halten und sich gegenseitig an die Gurgel gehen.
Was hat diese Folge für mich interessant gemacht? Wir haben einige neue Informationen erfahren, die in das Puzzle und in die letzten paar Episoden passen. Es sind viele wichtige Dinge passiert, auch wenn diese Folge ein bisschen wie eine Füllung war, in der nichts Großes passiert ist. Keine Leichen, keine Überraschungen, eher ein stückweises Voranschreiten der Geschichte.
Übrigens, ich habe mich gefragt, wer sonst noch in der Besetzung der Serie aufgetaucht ist? Ich habe es gerade erst entdeckt, es ist Prinz Kaspian -> Ben Barnes.
Originalveröffentlichung dieses Artikels Oktober 24, 2016 – Kritiky.cz